Vorstellung App für Bafang BBS0x
Ich stelle euch hier meine App für den beliebten Mittel-Nachrüstmotor Bafang BBS0x vor. Getestet habe ich die App mit dem Bafang BBS02b. Ich gehe aber davon aus, dass diese problemlos auch mit den anderen BBS Motoren funktionieren wird.
Was kann die App?
Diese App funktioniert nur zusammen mit einem ESP32 und einer speziellen Software auf diesem Microcontroller. Zusammen ersetzt der ESP32 und die App das normale Display. Der Motor kann über die App programmiert (=Parameter ändern) und gesteuert werden. Es ist kein Display und kein Programmierkabel mehr notwendig.
Funktionsüberblick
- Programmierung des Motors
- Nutzen des Handys anstelle eines Bafang-Displays
- Notruffunktion (automatische Alarmierung bei Unfall)
- Pulsanzeige
- Kadenzanzeige
- GPS Höhenmeter und Geschwindigkeit
- Luftdruck
- Luftfeuchtigkeit
- Temperatur
- Radumdrehungen
- Wattstunden
- Watt
- Ampere
- Beschleunigungswerte (Acceleration x, y, z)
- Erfassung der Daten in einer CSV-Datei
- Erfassung der Daten in einer Datenbank (SQLite)
- Erfassung der Daten in einer GPX-Datei für den Import nach MyTourbook und Komoot
- Alle Daten werden lokal auf dem Handy gespeichert. Es geht nichts ins Internet.
- u. v. a. m.
Wozu sollte ich diese App und den ESP32 benutzen - geht doch auch ohne!?
Musst du nicht! Ich nutze die App+ESP weil ich das Handy sowieso immer beim Biken dabei habe und mir die App viele Funktionen bietet, die ich über das Display nicht habe. Zusätzlich bekomme ich die Daten des Motors u. v. a. m. die ich dann auswerten kann. Außerdem kann ich mit der App die Motoreinstellungen ändern ohne ein Programmierkabel oder Laptop.
Okay, was brauche ich dafür?
Das ganze ist ein Selbstbauprojekt. Das heißt, ihr müsst elektronische Bauteile zusammenlöten können.
Ihr braucht dann folgende Komponenten:
- ESP32
- BMP280
- DS18B20
- RX480e
- Kabel
- 5-polige "Bafang"-Kabel mit Stecker
- Widerstände
- Buzzer
- Garagendrücker
- Pulsgurt
- Kadenz Sensor
Das ist viel Zeugs - brauche ich das wirklich alles?
Ja und nein. Grundsätzlich benötigt man nur ein Handy, den ESP32 und die Kabelverbindung zum Bafang (5-poliger Stecker). Allerdings habt ihr dann keinen echten Mehrwert gegenüber eines Standard-Displays. Ihr könnt dann zwar mit der App die Motoreinstellungen ändern und auch das Handy als Display nutzen (also damit fahren), aber das Schalten am Handy ist umständlich und zusätzliche Daten wie Puls, Kadenz und Temperatur fehlen. Wer das ganze erst mal testen möchte kann allerdings so auch mal starten und es ausprobieren.
Wo ist die Bauanleitung?
Wo ist die Bedienungsanleitung der App?
Wo bekomme ich die Software her und wie wird diese installiert?
Die Software für den ESP32 habe ich auf Google Drive bereitgestellt.
Hi,
AntwortenLöschenwürde das auch mit anderen Motoren funktionieren?
Bzw anders gefragt. Ist die Spezifikation von dem Bafang Motor offen oder wie kamst du an die Verbindungen / Kommandos?
Einfach so nicht. Ich hatte dazu das Protokoll zwischen Bafang Motor und Display analysiert. Es ist relativ einfach und nicht verschlüsselt. Es ist nicht öffentlich verfügbar.
LöschenAndere Motoren würden also nur gehen, wenn ich das Protokoll davon kennen/analysieren würde. Das anpassen der Firmware auf dem ESP32 wäre dann vermutlich relativ einfach. Ich habe aber nur Bafang BBSx Motoren.
Hi, ich bin Softwareentwickler und finde das ne geile Sache. Meinst du wir können das gemeinsam weiter entwickeln?
AntwortenLöschen