Sprachbefehle zur Baba App (BabaController) Falls aktiviert, könnt ihr über die Baba App, zusammen mit einer Bluetooth Fernbedienung, Sprachbefehle an die App senden. Bitte beachtet, dass ihr dazu die Spracherkennung für die Deutsche Sprache am besten offline verfügbar gemacht habt (Systemeinstellung Android). Sprachbefehle werden mit der Start/Play-Taste auf der Bluetooth-Fernbedienung getriggert. Das Handy lauscht also nicht die ganze Zeit ob ihr mit ihm quatscht, sondern erst wenn ihr die Taste drückt 😂 Wie gut die Spracherkennung funktioniert ist von den Umgebungs- und Fahrgeräuschen sowie von eurem Handy und Handyhülle/Halterung abhängig. Die Spracheingabe nutze ich am meisten für das setzen von Markierungen oder für das Ändern der Anzeigeelemente. Falls ihr dafür noch sinnvolle Vorschläge habt, hinterlasst einen Kommentar. Folgende Sprachbefehle stehen zur Zeit zur Verfügung. Möchtet ihr mehr, hinterlasst mir einen Kommentar. Mache Sprachbefehle sind für euch vielleicht erst mal...
Posts
Es werden Posts vom Dezember, 2021 angezeigt.
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Erste Schritte mit der Baba App Nachdem ihr alles zusammengebaut habt müsst ihr natürlich wissen, wie ihr euch mit dem ESP32 und folglich mit dem Bafang Motor verbindet. Startet den ESP32. Wenn ihr den Buzzer (Piepser) angelötet habt, hört ihr ein Piepssignal nachdem der ESP gestartet ist. Hört ihr nichts, läuft euer ESP32 nicht richtig. Schaut mal nach auf der seriellen Schnittstelle (z. B. mit Putty) was der ESP32 so an Meldungen auswirft. Verbindet euer Handy mit dem WLAN des ESP32. Der Name des WLANs ist BAFANG gefolgt von den 3 letzten Stellen der MAC-Adresse des ESP32. Also z. B. BAFANG-CC-8C-F8. Das Passwort lautet baba.bafang.<letzte Stelle des Namens>. Beachtet aber die Großschreibung! Passwort des WLANs, abhängig vom Namen! Kurze Erklärung warum ich das gemacht habe: Falls ihr mehrere BabaController zusammen betreibt, würdet ihr euch vielleicht in das falsche WLAN einbuchen und z. B. das Fahrrad eures Kumpels bedienen. Bisher hat bei mir die Unterscheidung an der letzte...
- Link abrufen
- X
- Andere Apps

Download der Files und Flashen des BabaControllers Flashen des ESP32 Zum Flashen der BIN-Datei auf den ESP32 benötigt ihr das Tool Flash Download Tools von ESPRESSIF. Ladet es herunter und entpackt es (download ca. 32 MB). Dann ladet die BIN-Datei, passend zur Version der App (siehe weiter unten) herunter und startet das Tool mit Doppelklick auf flash_download_tool.exe. Es kann sein, dass ihr das Tool als Administrator starten müsst. Wählt mit Klick auf ... die heruntergeladene .bin-Datei aus Tragt ein Offset von 0x10000 ein Setzt den Haken, damit diese Datei geflasht wird 80 MHz als SPI Speed auswählen DIO SPI Mode wählen Die richtige COM-Schnittstelle einstellen Als Baud-Rate 921600 einstellen Startet den Flash Vorgang - es dauert 20-30 Sekunden. Danach muss der ESP32 Resettet werden. Sollte dies bei euch so nicht funktionieren, kann es sein, dass ihr auch den Bootloader sowie die Partitionstabelle neu flashen müsst. Das Vorgehen ist quasi identisch, nur das ihr zw...
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Vorstellung App für Bafang BBS0x Ich stelle euch hier meine App für den beliebten Mittel-Nachrüstmotor Bafang BBS0x vor. Getestet habe ich die App mit dem Bafang BBS02b. Ich gehe aber davon aus, dass diese problemlos auch mit den anderen BBS Motoren funktionieren wird. Was kann die App? Diese App funktioniert nur zusammen mit einem ESP32 und einer speziellen Software auf diesem Microcontroller. Zusammen ersetzt der ESP32 und die App das normale Display. Der Motor kann über die App programmiert (=Parameter ändern) und gesteuert werden. Es ist kein Display und kein Programmierkabel mehr notwendig. Funktionsüberblick Programmierung des Motors Nutzen des Handys anstelle eines Bafang-Displays Notruffunktion (automatische Alarmierung bei Unfall) Pulsanzeige Kadenzanzeige GPS Höhenmeter und Geschwindigkeit Luftdruck Luftfeuchtigkeit Temperatur Radumdrehungen Wattstunden Watt Ampere Beschleunigungswerte (Acceleration x, y, z) Erfassung der Daten in einer CSV-Datei Erfassung der Daten in e...
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Bafang BBS0x Motor mit Microcontroller ESP32 und Handy-App steuern In diesem Artikel stelle ich euch eine Lösung vor mit der ihr das normale Display (SW102, DC18, 750C u.v.a.m.) nicht mehr benötigt. Anstelle des Bafang-Displays könnt ihr euer Handy nutzen. Außerdem könnt ihr direkt mit dem Handy die Motorparameter (viele nennen es auch Programmierung) ändern. Den Quelltext für das Projekt gebe ich noch nicht heraus. Ich stelle nur die fertig kompilierten Files zur Verfügung. Dem Controller habe ich den Namen BabaController gegeben. Grundlagen zum Projekt Insgesamt besteht das Projekt aus folgenden Komponenten: Android Handy mit mindestens Android Version 7. ESP32 Microcontroller Diverse elektronische Bauteile, Kabel, Gehäuse Elektronik Schutzlack (wichtig!) Optional: 433 MHz Fernbedienung (Garagendrücker) Optional: Bluetooth Fernbedienung Optional: Kadenzsensor Optional: Pulsgurt Optional: bessere Steckverbindungen Funktionsweise (kurz) Der ESP32 (Microcontroller) baut eine Verbindung...